Vereinslogo

Über uns

Wir freuen uns, Ihnen den im Juli 2020 gegründeten Verein Grenzenlos - Ein Herz für Schmetterlingskinder e.V. zur Unterstützung von Menschen mit einer seltenen und besonders schweren Gen-Krankheit vorzustellen.

Seit unserer Gründung haben wir es uns zur Aufgabe gemacht, gezielt und individuell Kinder und Erwachsene, die in Russland, Kasachstan, der Ukraine und Weißrussland leben, zu betreuen. In vielen Fällen sind die benötigten Materialien nur in Europa erhältlich. Die Therapie und Versorgung dieser Patientinnen und Patienten erfordern daher erhebliche finanzielle Mittel und sind äußerst komplex.

Unser Ziel ist es, die regelmäßige Versorgung sicherzustellen und weitere erkrankte Personen in unser Programm aufzunehmen. Daher sind wir auf Ihre Unterstützung angewiesen.

Gemeinsam suchen wir Menschen mit einem großen Herzen, die bereit sind, dieses Projekt zu unterstützen. Durch einen Dauerauftrag, eine jährliche oder einmalige Spende können Sie unseren "Schmetterlingen" helfen.

Wir möchten betonen, dass bei uns keinerlei Bearbeitungsgebühren oder versteckte Kosten anfallen. Für eine detaillierte Kostentransparenz stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung und freuen uns auf das persönliche Gespräch.

Schmetterlingskinder

Hinter diesem wohlklingenden Namen verbirgt sich eine unheilbare und äußerst herausfordernde Erkrankung, die das größte Organ unseres Körpers angreift: unsere Haut.

Epidermolysis bullosa, oft auch als "Schmetterlingskrankheit" bezeichnet, ist das Ergebnis eines genetischen Defekts, der zu Fehlbildungen in den Schichten unserer Haut führt. Die Haut der Betroffenen ist so zart und verletzlich wie ein Schmetterlingsflügel – bereits der leichteste Druck oder Reibung, ausgelöst durch alltägliche Handlungen wie Händeschütteln, Gehen oder Spielen, kann schmerzhafte Blasen und Wunden hervorrufen. Diese Verletzungen heilen oft nur langsam und hinterlassen Narben, die im Laufe der Zeit zu sichtbaren und unsichtbaren Erinnerungen an diese Krankheit werden. In schweren Fällen führt dies sogar zu Verwachsungen der Finger oder Zehen, was die Beweglichkeit zusätzlich stark einschränkt.

Doch die Auswirkungen beschränken sich nicht nur auf die Haut: Die offenen Wunden stellen eine Eintrittspforte für Infektionen dar, die nicht nur die Haut, sondern auch die inneren Organe ernsthaft gefährden können. Die ständige Bedrohung durch Infektionen belastet nicht nur den Körper, sondern auch die Psyche der Betroffenen und ihrer Angehörigen.

Trotz der Schwere und Komplexität der Erkrankung bleibt Epidermolysis bullosa in der Forschung ein wenig beleuchtetes Gebiet. Der Mangel an umfangreichen Studien und Ressourcen führt dazu, dass die Fortschritte in der Entwicklung neuer Behandlungsmöglichkeiten nur langsam voranschreiten. Dies stellt die betroffenen Familien vor immense Herausforderungen, da sie oft mit unzureichenden finanziellen Mitteln für die notwendigen Therapien, Verbandsmaterialien, Salben und Medikamente kämpfen.

Es ist daher von entscheidender Bedeutung, das Bewusstsein für Epidermolysis bullosa zu erhöhen, die Forschung zu unterstützen und Betroffenen und ihren Familien die notwendige Hilfe und Solidarität zu bieten. Gemeinsam können wir dazu beitragen, die Lebensqualität der "Schmetterlingskinder" nachhaltig zu verbessern und Hoffnung auf eine bessere Zukunft zu schenken.

2023 - Jahresrückblick

40 Materialpakete für individuelle Pflege und Unterstützung

Im Laufe des Jahres wurden 40 individuell zusammengestellte Materialpakete an von uns betreute Kinder...

Dank an großzügige Spender und Förderer

Die Unterstützung von Seiten wie der Josef-Wund-Stiftung, der Sparkasse-Immobilien-Heidelberg und dem Küchenstudio Braun...

Familienerlebnis in Berlin mit Alligatura

Ein weiterer Höhepunkt war das Familienerlebniswochenende in Berlin, organisiert und durchgeführt von der Organisation Alligatura Med...

Weihnachtsmarkt der guten Taten

Zu guter Letzt strahlte der Stand auf dem Heidelberger Weihnachtsmarkt der guten Taten mit besonderem Zauber...

Gemeinsam in die Zukunft

Das Jahr 2023 war voller Herzlichkeit, Unterstützung und gemeinschaftlicher Momente. Die Materialpakete, großzügigen Spenden...

Termine

Dezember 2025
Adventsmarkt der guten Taten
📍 Friedrich-Ebert Platz Heidelberg
Sozialer Adventsmarkt in der Heidelberger Altstadt.

Kontakt

Grenzenlos - Ein Herz für Schmetterlingskinder e.V.
Talstraße 17
74933 Neidenstein
Tel. 0176 476 985 94
info@schmetterlingskinder-ev.de
www.schmetterlingskinder-ev.de

Vereinsregister: Amtsgericht Mannheim VR 703065
Vorstand: Nadeschda Stolz
Steuernummer: 44082/44393